Veranstaltungsarchiv | Kelterfest 2025 | Bericht
Traditionelles Kelterfest des Akkordeon-Orchesters Dietlingen - zum 45. Mal ein Highlight
Mit dem Pforzheimer Öchslefest können wir, was die Größe angeht, nicht mithalten - aber ein Besuchermagnet und damit ein in Keltern nicht wegzudenkendes Fest war das vom Akkordeon-Orchester Dietlingen ausgerichtete 45. Kelterfest allemal. Musikgenießer, Weinliebhaber, aber auch Biertrinker, sowie Freunde deftiger Schlachtplatten, Maultaschen, Gegrilltem aus regionaler sowie Kuchen aus selbsthergestellter Herkunft kamen in der bereits unter Denkmal stehenden Historischen Kelter auf ihre Kosten.
Die zahlreichen Gäste waren insbesondere auch wegen des großen musikalischen Aufgebots in die Kelter gekommen. So sorgten der Harmonikaring Busenbach, das Akkordeonorchester Bernbach, der Harmonikaspielring Huchenfeld mit Stein sowie die Band des Musikvereins Dietlingen ordentlich für Stimmung. Ein besonderer musikalischer Genuss boten die vereinseigenen Dietlinger Handörgler mit ihrem traditionellen Repertoire. So wurde im urigen Gemäuer gesungen und geschunkelt.
Weinkönigin Jenny I. überbrachte mit Ihrem Weinspruch
"Nach Keltern zu kommen, das lohnt sich enorm,
hier reifen die Trauben in prächtiger Form.
Und wer hier nicht lacht, der kann's nicht so meinen -
denn lachen geht leichter mit Kelterner Weinen!"
nicht nur Grüße an die zahlreichen Gäste, sondern vertrat kraft Amtes auch die herrliche Weingegend Keltern.
Über 50 Helfer*innen hatten das 2-tägige Fest gemeistert. Vorsitzender Klaus Engelbach zeigte sich hinsichtlich der sehr guten Besucherresonanz aber gerade auch wegen des hohen Engagements des Helferteams äußerst zufrieden. Ein besonderer Dank geht an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen des 45. Kelterfests beigetragen haben. Ein Fest ohne Gäste wäre kein Fest. Daher danken wir den zahlreich erschienenen Gästen aus Nah und Fern. Es war uns eine Freude, sie musikalisch sowie kulinarisch verwöhnen zu dürfen.
Weitere Bilder gibts bei und bei